Gelingende professionelle kommunale Jugendarbeit ist deutlich mehr, als ein Jugendzentrum zu betreiben. Es ist vielmehr der ausgewogene Mix aus Sport-, Kultur-, Bildung-, und Freizeitangeboten einer Kommune, die sie zu einem attraktiven Ort für Kinder und Jugendliche machen.
Kinder und Jugendliche, egal welcher Herkunft, identifizieren sich mit ihrem unmittelbaren sozialen Umfeld. Es wird zukünftig immer mehr an Relevanz gewinnen, dass wir die Kinder und Jugendlichen wieder mitgestalten lassen.
Hier wiederum liegt die große Herausforderung für die Profis der Jugendarbeit vor Ort. Die Rahmenbedingungen müssen im oben genannten Sinne immer wieder an die sich verändernde Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen angepasst werden.
Mit der sozialräumlichen Orientierung, der stets aktuellen Projektarbeit und der Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen in die Programmgestaltung gelingt der Tölzer Jugendförderung eine sehr moderne und richtungsweisende Arbeit.
Michael Mock Dipl. Sozialpädagoge (FH) Erlebnispädagoge (ZAB) Streetworker und mobilder Jugendarbeiter (ZQ)
Benedikt Bärtle Sozialpädagoge B.A.
Benedikt Finis angehender Sozialpädagoge
Paul Leonard Der Mann für alles
Die Tölzer Jugendförderung in Zahlen
Die Tölzer Jugendförderung ist eine Einrichtung der Stadt Bad Tölz.
Hier arbeiten 6 hauptamtliche Sozialpädagoginnen und –pädagogen mit insgesamt 5,5 Stellen. Alle 6 haben sich inhaltlich spezialisiert und sind absolute Profis auf Ihrem jeweiligen Gebiet.
Wir betreiben und unterhalten im Stadtgebiet verteilt 3 Räume, die für die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Bad Tölz bestens geeignet sind.
Das „Tölzer Jugendcafé“ in der Hindenburgstraße ist das Stammhaus der Tölzer Jugendförderung. 218 Öffnungstage bei 24Stunden pro Woche bis zu 80 Besuchern pro Tag im Alltagsbetrieb ca. 150 Besucher bei Sonderveranstaltungen ca. 30 ehrenamtlich Aktive
Das „Bürgerhaus“ an der General-Patton-Straße ist der Treffpunkt für die Kids aus dem Tölzer Süd-Osten 167 Öffnungstage bei 11,5 Stunden pro Woche ca. 25 Besucher pro Tag im Alltagbetrieb ca. 15 ehrenamtlich Aktive
Der neue Raum am Vichy-Platz - der „Welt Raum“: Hier findet neben der Tölzer Jugendförderung auch die gemeinsame Arbeit des AK Senioren, die Kulturarbeit, sowie ganz viele Angebote der Integration ihren Platz.
Praktikum für Studenten
Jedes Jahr bieten wir für Studenten der Sozialen Arbeit eine Praktikumsstelle für die Praxisphasen I und II an.
Bei Interesse am Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit freuen wir uns über einen Anruf unter
08041/3352,
über eine E-Mail an
jugendfoerderung@bad-toelz.de
oder über eine schriftliche Bewerbung an
Stadt Bad Tölz Personalstelle Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz
Freiwilliges Soziales Jahr
Gremien
An folgenden Gremien nehmen wir regelmäßig teil, um fachlich auf einem aktuellen Stand zu sein und sich mit anderen Einrichtungen zu vernetzen.
- Arbeitskreis Sucht - Forum Jugendarbeit - Integrationsplenum - Sozialraumplenum - Vollversammlung des KJR - Regionalteam Süd